Datenschutzrichtlinie

Datenschutz – NDR Impianti

Datenschutzerklärung gemäß EU-Verordnung 2016/679 (DSGVO)

Diese Datenschutzerklärung beschreibt die Verarbeitung personenbezogener Daten, die über die Website NDR Impianti, erreichbar unter [www.ndrimpianti.com], erhoben werden, gemäß den Artikeln 13 und 14 der EU-Verordnung 2016/679 (DSGVO).

Die Informationen richten sich an alle Nutzer, die mit der Website interagieren – sei es durch bloßes Surfen oder durch die Nutzung bestimmter Dienste (Kontaktformular, Werbung, Affiliate-Links usw.).

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:

2. Arten der verarbeiteten Daten

Die über die Website erfassten Daten können Folgendes umfassen:

  • Identifikationsdaten: Name, Nachname, E-Mail-Adresse und weitere freiwillig im Kontaktformular eingegebene Informationen;
  • Nutzungsdaten: IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Zugriffsdatum und -zeit, besuchte Seiten, Verweildauer, geografische Herkunft;
  • Cookies und ähnliche Technologien: technisch, analytisch, werblich und für Profiling (z.B. Google Analytics, Google AdSense, Amazon);
  • Affiliate-Konvertierungsdaten: anonyme Informationen zu Klicks auf Affiliate-Links und getätigten Käufen, ohne Benutzeridentifikation.

Es werden keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten gemäß Art. 9 DSGVO (sensible Daten) erhoben.

3. Zwecke, Rechtsgrundlage und Aufbewahrungsfristen

Verarbeitete personenbezogene Daten und deren Zwecke
Verarbeitete DatenZweckRechtsgrundlageAufbewahrungsdauer
Name, E-Mail und Nachricht über das KontaktformularBeantwortung von Anfragen, die über die Website eingehenAusdrückliche Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)12 Monate nach Eingang der Anfrage
IP-Adresse, Browsertyp, NutzungsdatenTechnische Analyse, Sicherheit der Website und anonyme StatistikenBerechtigtes Interesse des Verantwortlichen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)14 Monate (Vorgabe von Google Analytics)
Tracking-Cookies (Profiling und Remarketing)Anzeige personalisierter Werbung (z.B. Google AdSense)Ausdrückliche Einwilligung per Banner (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)13 Monate, gemäß Google-Richtlinien
Klicks auf Affiliate-Links (z.B. Amazon), anonyme aggregierte DatenMonitoring der Affiliate-PerformanceBerechtigtes Interesse des Verantwortlichen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)Dauer gemäß Amazon, nur anonyme und aggregierte Daten

4. Verarbeitungsmethoden

Die personenbezogenen Daten werden rechtmäßig, korrekt und transparent verarbeitet – gemäß den Grundsätzen des Art. 5 DSGVO. Die Verarbeitung erfolgt elektronisch und mit Mitteln, die eng an die oben genannten Zwecke gebunden sind.

Es werden geeignete technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um die Sicherheit, Vertraulichkeit und Integrität der Daten gemäß Art. 32 DSGVO zu gewährleisten. Es werden keine direkten Profiling-Systeme vom Verantwortlichen verwendet und keine automatisierten Entscheidungsprozesse durchgeführt, die rechtliche Auswirkungen auf den Nutzer haben.

5. Cookies und Tracking-Tools

Die Website verwendet technische, analytische und Profiling-Cookies, sowohl eigene als auch von Dritten, die nur nach ausdrücklicher Zustimmung des Nutzers durch ein Banner (Complianz) installiert werden.

  • Technische Cookies: Notwendig für die Funktion der Website und die Bereitstellung angeforderter Dienste;
  • Analytische Cookies: Dienen zur Erhebung anonymer statistischer Daten über Google Analytics (anonymisierte IP);
  • Werbe- und Profiling-Cookies: Werden von Google AdSense genutzt, um personalisierte Anzeigen nach Einwilligung anzuzeigen;
  • Affiliate-Pixel oder -Tags: Von Amazon zur Verfolgung von Provisionen aus dem Affiliate-Programm.

Weitere Details zu verwendeten Cookies, Dauer, Betreiber und Zweck finden Sie in der Cookie-Richtlinie der Website.

6. Weitergabe und Zugriff auf personenbezogene Daten

Die erhobenen Daten können im Rahmen der angegebenen Zwecke von Dritten verarbeitet werden, die vom Verantwortlichen mit technischen, administrativen oder Analyseaufgaben beauftragt wurden, u.a.:

Diese Parteien handeln als Auftragsverarbeiter (Art. 28 DSGVO) oder als eigenständige Verantwortliche, je nach Fall. Die aktuelle Liste der Auftragsverarbeiter ist auf Anfrage erhältlich.

7. Datenübermittlung außerhalb der Europäischen Union

Einige der auf dieser Website verwendeten Dienste führen zu einer Übermittlung von Daten in Drittländer (außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums), insbesondere in die USA, über Anbieter wie Google LLC und Amazon.

Diese Übermittlungen erfolgen gemäß den Artikeln 44 ff. DSGVO und sind abgedeckt durch:

  • Vereinbarungen auf Basis von Standardvertragsklauseln (SCC) der Europäischen Kommission;
  • Weitere geeignete Garantien gemäß Art. 45 und 46 DSGVO.

Der Verantwortliche überprüft regelmäßig, ob diese Unternehmen ausreichende Garantien für den Datenschutz bieten.

8. Datensicherheit

Der Verantwortliche trifft angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten (Art. 32 DSGVO), darunter:

  • HTTPS-Protokoll für sichere Kommunikation;
  • Server-Schutz durch Firewalls und Intrusion-Prevention-Systeme;
  • Zugriff auf die Daten nur für den Verantwortlichen und autorisierte Dienstleister;
  • Regelmäßige Backups zur Verhinderung versehentlicher Datenverluste.

Trotz aller Maßnahmen kann keine vollständige Sicherheit von Internetübertragungen oder Speichersystemen garantiert werden.

9. Personenbezogene Daten von Minderjährigen

Diese Website und die angebotenen Dienste richten sich nicht an Nutzer unter 16 Jahren. Der Verantwortliche erhebt wissentlich keine personenbezogenen Daten von Minderjährigen.

Sollte festgestellt werden, dass versehentlich Daten von Minderjährigen erhoben wurden, werden diese unverzüglich gelöscht.

10. Rechte der betroffenen Person

Gemäß den Artikeln 15-22 DSGVO hat der Nutzer folgende Rechte:

  • Zugang zu den verarbeiteten personenbezogenen Daten (Art. 15);
  • Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen (Art. 16);
  • Löschung der personenbezogenen Daten in den vorgesehenen Fällen verlangen (Art. 17 – Recht auf Vergessenwerden);
  • Einschränkung der Verarbeitung in den vorgesehenen Fällen verlangen (Art. 18);
  • Datenübertragbarkeit – Erhalt der Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format und Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen (Art. 20);
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung aus berechtigten Gründen einlegen (Art. 21), einschließlich Profiling;
  • Nicht einer ausschließlich automatisierten Entscheidung unterworfen werden (Art. 22), außer in gesetzlich vorgesehenen Ausnahmefällen.

Der Nutzer hat außerdem das Recht, seine Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf zu beeinträchtigen.

11. Ausübung der Rechte

Zur Ausübung der Rechte kann der Nutzer eine schriftliche Anfrage an folgende E-Mail-Adresse senden: paulettoandrea92@gmail.com, mit folgenden Angaben:

  • Name und Nachname der betroffenen Person;
  • Genaue Angabe des Anliegens (Zugang, Löschung, Berichtigung, Widerspruch usw.);
  • Gültige E-Mail-Adresse für die Antwort.

Der Verantwortliche antwortet innerhalb von 30 Tagen nach Eingang der Anfrage, wie in Art. 12 DSGVO vorgesehen. Bei Beschwerden kann sich der Nutzer an die Aufsichtsbehörde für Datenschutz (www.bfdi.bund.de) wenden.

12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Der Verantwortliche behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, zu aktualisieren oder zu ersetzen. Änderungen werden auf dieser Seite veröffentlicht und ggf. auf geeignete Weise mitgeteilt.

Es wird empfohlen, diesen Abschnitt regelmäßig einzusehen, um über die aktuellen Verarbeitungsmethoden personenbezogener Daten informiert zu bleiben.

Nach oben scrollen